Informationen nach Art. 13/14 DSGVO
Verarbeitungstätigkeiten (Überblick)
Beratung und Mandatsbearbeitung, Kommunikation, Terminorganisation, Dokumentenmanagement, Abrechnung, IT‑Betrieb und Sicherheit.
Rechtsgrundlagen
Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertrag/Anbahnung), lit. c (rechtliche Pflichten), lit. f (berechtigte Interessen) sowie lit. a (Einwilligung) – jeweils abhängig vom Zweck.
Empfängerkategorien
Behörden/Träger (DRV, ZUS, PFU, etc.), Gerichte (bei Verfahren), IT‑Dienstleister, Übersetzungs‑ und Beglaubigungsdienste, Post‑ und Kurierdienste.
Drittlandübermittlungen
Erfolgen nur, wenn erforderlich und unter geeigneten Garantien (z. B. Standardvertragsklauseln) oder aufgrund gesetzlicher Erlaubnisse.
Speicherdauer
Grundsätzlich bis zum Wegfall der Zwecke; gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Löschkonzepte stellen die fristgerechte Löschung sicher.
Ihre Rechte
- Auskunft, Berichtigung, Löschung
- Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit
- Widerspruch gegen Verarbeitungen sowie Widerruf von Einwilligungen
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Kontakt für Datenschutzanfragen: [email protected]